
Sierra Cordoba
|
Name: |
Sierrra
Cordoba |
Schiffstyp: |
Passagierschiff |
Hersteller: |
Bremer
Vulkan, Vegesack |
Reederei: |
Norddeutscher
Lloyd,
später Deutsche Arbeitsfront, Hamburg
|
Stapellauf: |
September
1923 |
Abmessungen
in Meter:
(Länge x Breite) |
155,7
x 18,8 |
Verdrängung: |
11.469
BRT |
Geschwindigkeit: |
14
Knoten |
Status: |
gesunken |
Geschichte: |
Der NDL
setzte das Schiff bis 1935 zwischen Bremen und den Häfen
in Mittel- und Südamerika als Kombi-Schiff ein. Darüber
hinaus fuhr sie 1927 nebenbei als Kreuzfahrtschiff nach Nordafrika
und zu den Mittelmeerstaaten. Nach einem Umbau 1928 unternahm
sie auch Orientreisen und Fahrten zum Nordkap. 1934 wurde
die Sierra Cordoba als KdF-Schiff gechartert, anschliessend
umgebaut und Anfang 1935 an die Deutsche Arbeitsfront verkauft.
Sie wurde bis 1939 für KdF-Reisen eingesetzt, anschliessend
beteiligte sie sich am Rücktransport der Legion Condor.
In den Kriegsjahren diente das Schiff als Hilfs- und Wohnschiff
für die Kriegsmarine, 1944 wurde sie bei einem Luftangriff
stark beschädigt, aber wieder repariert. Nach dem Krieg
wurde das Schiff von Großbritannien beschlagnahmt und
brannte 1946 aus. 1948 wurde das Schiff von Hamburg nach Clyde
geschleppt, während des Transportes riss sich das Wrack
los und sank vor Jütland.
|
|
|