
Schwimmdock "Blohm & Voss Dock 3"
| |
| |
|
Modelldaten
(Alle Angaben gemäß
historischen Köster-Modelle Katalogen. Alle Maße sind ca. Angaben.) |
Modell: | | "Köster-Maßstab
1:400" | Kategorie: | |
Hafen- und Flußverkehr |
Bezeichnung: | | Großes
Schwimmdock mit Kran |
Nr.: | |
24 |
Länge: | |
36
cm |
Besondere
Kennzeichen:
 | Das
große Schwimmdock wurde in verschiedenen Ausführungen
und mit unterschiedlichen Kennzeichnungen hergestellt.
Es wurden unter anderem folgende Kennzeichnung verwendet:
- Blohm & Voss
- Deutsche Werft
- A.G. Weser
- Stülcken
Werft.
|
|
| |
zum
Seitenanfang 
|
Original
Daten (Alle
Angaben ohne Gewähr) |

Blohm & Voss Schwimmdock VI
Das Schwimmdock VI der Werft Blohm & Voss in Hamburg während der Reparatur eines Überseedampfers (General San Martin).
|
Name: | |
VI |
Typ: | |
Schwimmdock |
Hersteller: | |
unbekannt |
Werft: | |
Blohm&Voss |
Abmessungen
in Meter:
(Länge x Breite x Tiefe) | |
162,5
x 24,5 x 8 |
| | |
Geschichte:
Die Werft Blohm & Voss wurde 1877 gegründet.
Maßgeblicher Bestandteil des Werftbetriebes sind Schwimmdocks in verschiedenen Größen. Diese Schwimmdocks werden überwiegend für Instandhaltung und Reparaturen von Schiffen verwendet.
Nach dem Absenken und Fluten des Docks kann das zu reparierende Schiff mit Hilfe von Schleppern in das Dock eingeschleppt werden. Nach dem Lenzen der seitlichen Tanks hebt sich das Dock und das eingedockte Schiff wird trocken gesetzt. Nach dem Sichern des Schiffes können Reparaturen, Instandhaltungen oder Bemalungen durchgeführt werden.
Auf den seitlichen Oberdecks der Schwimmkörper befinden sich Drehkräne.
|
|
| | zum
Seitenanfang  | |
Fotos (zum Vergrößern anklicken ) |
|
Modellübersicht |
In
der Modellübersicht finden Sie eine komplette, nach Bestellnummern sortierte
Auflistung aller bekannten Schiffsmodelle. Details
. . > | | |