Brücke der Gesamtanlage Hamburger Überseebrücke
|
|
|
|
|
Modelldaten
(Alle
Angaben gemäß historischen Köster-Modelle
Katalogen. Alle Maße sind ca. Angaben.)
|
Modell:
|
|
"Köster-Maßstab
1:400" |
Kategorie:
|
|
Hafen-
und Flussanlagen |
Bezeichnung:
|
|
Hamburger
Überseebrücke (Brücke, Zugangs- und Hauptponton) |
Nr.:
|
|
80 |
Länge:
|
|
- |
Besondere
Kennzeichen:
 |
Hinweis in Köster-Preislisten: Gesamtanlage
7-teilig. |
 |
Das Köster-Modell Hamburger Überseebrücke wurde in zwei Varianten hergestellt:
A) Gesamtanlage aus einem Teil (bestehend aus Brücke, Zugangs- und Hauptponton (siehe Detailfotos)).
B) Gesamtanlage aus Einzelteilen (bestehend aus Brücke, Zugangsponton mit Zugangsbrücke, Hauptponton, Nebenponton und Schlepperpontons (für Schlepper und /Zollpontons). |
 |
Zur Vervollständigung der Hamburger Überseebrücke wurden die folgenden Modelle eingesetzt:
Pfahlgruppen (Nr. 63-67), Zollgatter (78), Zollponton
(79), Bodenflächen (Pontons 59-60).
Dazu gehört die Hein Godenwind (schwimmende Jugendherberge - Nr.82) . |
|
|
|
zum
Seitenanfang |
Original
Daten
(Alle
Angaben ohne Gewähr)
|
|
zum
Seitenanfang 
|
|
|
Fotos
(zum Vergrößern anklicken
)
|
 |
|
Gesamtanlage
Einteilig |
 |
|
Gesamtanlage,
Mehrteilig |
 |
|
Hauptponton |
 |
|
Zugangsponton |
 |
|
Zugangsbrücke |
 |
|
Verbindungsponton |
 |
|
Schlepperponton |
 |
|
Zollponton (79) |
 |
|
Zollgatter (78) |
Durch
Anklicken der Fotos öffnet sich ein Fenster
mit vergrößerten Ansichten. |
|
|
Modellübersicht
|
In
der Modellübersicht finden Sie eine komplette,
nach Bestellnummern sortierte Auflistung aller
bekannten Schiffsmodelle.
Details
. . >
|
|
|