|
|
|
Modelldaten
(Alle
Angaben gemäß historischen Köster-Modelle
Katalogen. Alle Maße sind ca. Angaben.)
|
Modell:
|
|
"Köster-Maßstab
1:400" |
Kategorie:
|
|
Deutsche Seezeichen |
Bezeichnung:
|
|
Leuchtturm |
Nr.:
|
|
100 |
Länge:
|
|
- |
Besondere
Kennzeichen:
 |
Hinweis in Köster-Preislisten: Typ
Rotersand. |
|
|
|
zum
Seitenanfang |
Original
Daten
(Alle
Angaben ohne Gewähr)
|
Leuchtturm Roter Sand |
Name: |
|
Roter
Sand Leuchtturm |
Status: |
|
Denkmal |
Technische Daten: |
|
- Typ:
See-, Leit- und Quermarkenfeuer
- Optik:
Gürtellinse
- Gesamthöhe
einschließlich des im Meeresgrund stehenden
Fundaments: 52,5 m
- Höhe
über dem Meeresspiegel bei Niedrigwasser: 30,7
m
- Feuerhöhe:
24 m
- Trageweite:
weiß 10 sm / rot 7 sm / grün 6 sm
- Geschosszahl:
Fünf, mit abgeschotteten Treppengängen
- Sonstiges:
Der Sockel des Fundaments ist bei Hochwasser mehr
als 1 m überspült. Schiffe können an
zwei Dalben bei ruhiger See vor dem Turm festmachen.
|
|
|
|
Geschichte:
1878
wurde von den Weseranrainern Bremen, Oldenburg und Preußen
die Errichtung eines Leuchtturms in der Wesermündung
geplant. Aufgrund der schwierigen bautechnischen Voraussetzungen
und Witterungsumständen drohte das Vorhaben mehrmals
zu scheitern, wurde aber endlich in den Jahren 1883-1885
umgesetzt.
Seinen Betrieb nahm der Leuchtturm Roter Sand mit der
Zündung des Feuers am 01.11.1885 auf. Er diente
bis 1964 als Leuchtfeuer, 1987 begann man mit der Erhaltung
und Instandsetzung des jetzt auch unter Denkmalschutz
stehenden Bauwerks. Seit 1990 kann man den Leuchtturm
besuchen und seit 1999 steht er Touristen während
der Sommermonate zu Wochend-Übernachtungen zur
Verfügung. |
|
|
|
zum
Seitenanfang 
|
|
|
Fotos
(zum Vergrößern anklicken
)
|
 |
|
Laterne |
Durch
Anklicken der Fotos öffnet sich ein Fenster
mit vergrößerten Ansichten. |
|
|
Modellübersicht
|
In
der Modellübersicht finden Sie eine komplette,
nach Bestellnummern sortierte Auflistung aller
bekannten Schiffsmodelle.
Details
. . >
|
|
|