Schnelldampfer
"Cap Arcona" - Fenster und Gänge teilweise
mit Abziehbildern dargestellt. |
|
|
|
|
Modelldaten
(Alle
Angaben gemäß historischen Köster-Modelle
Katalogen. Alle Maße sind ca. Angaben.)
|
Modell:
|
|
"Köster-Maßstab
1:400" |
Kategorie:
|
|
Übersee-
und Fahrgastschiffe |
Bezeichnung:
|
|
Schnelldampfer
Cap Arcona |
Nr.:
|
|
33 |
Länge:
|
|
51
cm |
Besondere
Kennzeichen:
|
|
|
zum
Seitenanfang
|
|
Original
Daten
(Alle
Angaben ohne Gewähr)
|

Cap Arcona |
Name: |
|
Cap
Arcona |
Schiffstyp: |
|
Doppelschraubenschnelldampfer |
Hersteller: |
|
Blohm
& Voss, Hamburg |
Reederei: |
|
Hamburg-Südamerikanische
Dampfschifffahrtsgesellschaft. |
Stapellauf: |
|
14.
Mai 1927 |
Abmessungen
in Meter:
(Länge
x Breite x Tiefe) |
|
196,2
x 25,8 x 12,8 |
Tonnage: |
|
27.561
BRT |
Status: |
|
gesunken |
|
|
|
Geschichte:
Die
Cap Arcona galt als das schönste
Schiff seiner Zeit. Es war maßgeblich
an der Verschiffung von Auswanderern
nach Südamerika beteiligt. Ab
1939 wurde die Cap Arcona als Wohnschiff
der Kriegsmarine eingesetzt.
In den letzten Kriegstagen sollte
die Cap Arcona mit ihrer lebenden
Fracht (KZ-Insassen) in der Ostsee
versenkt werden. Am 3. Mai 1945 wurde
das Schiff bei einem Angriff von britischen
Jagdbombern getroffen, geriet in Brand
und kenterte. Zwischen 4.500 und 6.000
Menschen kamen bei der Katastrophe
in der Lübecker Bucht ums Leben.
|
|
|
zum
Seitenanfang 
|
|
|
Fotos
(zum Vergrößern anklicken
)
|
 |
|
Detailfoto
Fenster und Gänge teilweise mit Abziehbildern
dargestellt. |
 |
|
Modell
mit gemalten Gängen und Fenstern. |
 |
|
Detailfoto
Fenster und Gänge gemalt. |
Durch
Anklicken der Fotos öffnet sich ein Fenster
mit vergrößerten Ansichten. |
|
|
Modellübersicht
|
In
der Modellübersicht finden Sie eine komplette,
nach Bestellnummern sortierte Auflistung aller
bekannten Schiffsmodelle.
Details
. . >
|
|
|