|
|
|
Modelldaten
(Alle
Angaben gemäß historischen Köster-Modelle
Katalogen. Alle Maße sind ca. Angaben.)
|
Modell:
|
|
"Köster-Maßstab
1:400" |
Kategorie:
|
|
Übersee-
und Fahrgastschiffe |
Bezeichnung:
|
|
Cap Norte |
Nr.:
|
|
34 |
Länge:
|
|
39
cm |
Besondere
Kennzeichen:
 |
Schornsteinmarke der Reederei
Hamburg-Südamerikanische Dampfschifffahrtsgesellschaft. |
|
|
|
zum
Seitenanfang |
|
Original
Daten
(Alle
Angaben ohne Gewähr)
|

Cap Norte |
Name: |
|
Cap
Norte |
Schiffstyp: |
|
Passagierschiff
im Südamerika Dienst |
Hersteller: |
|
Vulcan
Werft, Hamburg |
Reederei: |
|
Hamburg-Südamerikanische
Dampfschifffahrtsgesellschaft, Hamburg |
Stapellauf: |
|
1922 |
Abmessungen
in Meter:
(Länge
x Breite x Tiefe) |
|
152,3
x 19,5 x 11,8 |
Tonnage: |
|
13.615
BRT |
Leistung: |
|
7.800
PS |
Geschwindigkeit: |
|
14,5
Knoten |
Status: |
|
verschrottet |
|
|
|
Geschichte:
Die
1922 für die Reederei Hamburg-Süd vom Stapel
gelaufene Cap Norte verkehrte von 1932 bis 1934 auf
Charterbasis für die NDL. Zu dieser Zeit trug sie
den Namen Sierra Salvada. Nach Rückkehr zur Hamburg-Süd
erhielt das Schiff wieder seinen ursprünglichen
Namen.
Bei dem Versuch, eine britische Blockade zu durchbrechen,
wurde das Schiff im Oktober 1939 von dem Kreuzer Belfast
aufgebracht. Anschließend wurde die Cap Norte
in England zu einem Truppentransporter umgebaut, erhielt
den Namen Empire Trooper und war bis 1955 im Einsatz.
Bei seinem Abbruch im Hafen von Inverkeithing (Schottland)
geriet das Schiff in Brand und sank, wurde gehoben
und anschließend endgültig verschrottet. |
|
|
zum
Seitenanfang 
|
|
|
Fotos
(zum Vergrößern anklicken
)
|
Fotos folgen.
Durch
Anklicken der Fotos öffnet sich ein Fenster
mit vergrößerten Ansichten. |
|
|
Modellübersicht
|
In
der Modellübersicht finden Sie eine komplette,
nach Bestellnummern sortierte Auflistung aller
bekannten Schiffsmodelle.
Details
. . >
|
|
|