|
|
|
Modelldaten
(Alle
Angaben gemäß historischen Köster-Modelle
Katalogen. Alle Maße sind ca. Angaben.)
|
Modell:
|
|
"Köster-Maßstab
1:400" |
Kategorie:
|
|
Übersee-
und Fahrgastschiffe |
Bezeichnung:
|
|
M.S.
Orinoco |
Nr.:
|
|
36 |
Länge:
|
|
37
cm |
Besondere
Kennzeichen:
 |
Reederei
Hamburg-Amerika
Linie. |
|
|
|
zum
Seitenanfang |
|
Original
Daten
(Alle
Angaben ohne Gewähr)
|

Orinoco |
Name: |
|
M.S. Orinoco |
Schiffstyp: |
|
Passagierschiff |
Hersteller: |
|
Vulcan
Werft, Bremen |
Reederei: |
|
HAPAG,
Hamburg |
Stapellauf: |
|
1928 |
Abmessungen
in Meter:
(Länge
x Breite x Tiefe) |
|
139,8
x 18,6 x 10,4 |
Tonnage: |
|
9.660
BRT |
Status: |
|
abgewrackt |
|
|
|
Geschichte:
Bei
der Kiellegung hieß das Schiff noch Rio Orinoco.
Der Stapellauf erfolgte als Orinoco. Es verkehrte bis
1939 zwischen Hamburg und Westindien.
1941 beschlagnahmte die Regierung von Mexico das Schiff
und benannte es um in Puebla. Es wurde an die USA übergeben,
die es als Truppentransporter einsetzte. Rückgabe
1946 an Mexico, ab 1947 als Juan de Garay der Reederei
Cie Transoceanic Argentina. 1961 in Barcelona aufgelegt
und 1962 in Castellon verschrottet.
|
|
|
zum
Seitenanfang 
|
|
|
Fotos
(zum Vergrößern anklicken
)
|
Fotos folgen.
Durch
Anklicken der Fotos öffnet sich ein Fenster
mit vergrößerten Ansichten. |
|
|
Modellübersicht
|
In
der Modellübersicht finden Sie eine komplette,
nach Bestellnummern sortierte Auflistung aller
bekannten Schiffsmodelle.
Details
. . >
|
|
|