|
|
|
Modelldaten
(Alle
Angaben gemäß historischen Köster-Modelle
Katalogen. Alle Maße sind ca. Angaben.)
|
Modell:
|
|
"Köster-Maßstab
1:400" |
Kategorie:
|
|
Hafen-
und Flussverkehr |
Bezeichnung:
|
|
Lotsendampfer |
Nr.:
|
|
5L |
Länge:
|
|
12
cm |
Besondere
Kennzeichen:
 |
Dieses
Köster-Modell trägt den Namen
"Ditmar Koel" (Station Elbmündung). |
|
|
|
zum
Seitenanfang |
Original
Daten
(Alle
Angaben ohne Gewähr)
|

Lotsendampfer "Ditmar Koel" in Cuxhaven
|
Name: |
|
Ditmar Koel |
Schiffstyp: |
|
Lotsendampfer |
Hersteller: |
|
H.C. Stülcken, Hamburg |
Reederei: |
|
Wasser- und Schifffahrtsdirektion Hamburg |
Stapellauf: |
|
1935 |
Abmessungen
in Meter:
(Länge x Breite x Tiefe) |
|
55,40
x 6,40 x 3,10 |
Besatzung: |
|
33 |
Tonnage: |
|
670
BRT |
Leistung: |
|
1870
PS |
Geschwindigkeit: |
|
13
Knoten |
Status: |
|
gesunken |
|
|
|
Geschichte:
Der Lotsendampfer Ditmar Koel wurde im September 1935 in Dienst gestellt. Das Schiff versah bis zum Februar 1945 auf der Außenelbe seinen Dienst, es konnte dabei bis zu 46 Lotsen unterbringen.
Im Februar 1945 wurde die Ditmar Koel an die Kriegsmarine übergeben. Das Schiff wurde vor Swinemünde (Ostsee) zur Evakuierung von Flüchtlingen aus Ost- und Westpreußen eingesetzt. Am 14. Februar 1945 lief das Schiff in der Pommerschen Bucht auf eine Mine. Bei dem Untergang verloren 133 Menschen ihr Leben.
|
|
|
zum
Seitenanfang 
|
|
|
Fotos
(zum Vergrößern anklicken
)
|
Fotos folgen.
Durch
Anklicken der Fotos öffnet sich ein Fenster
mit vergrößerten Ansichten. |
|
|
Modellübersicht
|
In
der Modellübersicht finden Sie eine komplette,
nach Bestellnummern sortierte Auflistung aller
bekannten Schiffsmodelle.
Details
. . >
|
|
|