
Panzerschiff "Admiral Graf Spee"
|
| | |
|
Modelldaten
(Alle Angaben gemäß
historischen Köster-Modelle Katalogen. Alle Maße sind ca. Angaben.) |
Modell: | | "Köster-Maßstab
1:400" | Kategorie: | | Deutsche
Kriegsmarine | Bezeichnung: | | Panzerschiff |
Nr.: | | 21B |
Länge: | | 47
cm | Besondere
Kennzeichen:
 | Das
Modell trägt den Namen "Admiral Graf Spee". | |
| |
zum
Seitenanfang 
|
Original
Daten (Alle
Angaben ohne Gewähr) |

Panzerschiff Admiral Graf Spee
|
Name: | | Admiral
Graf Spee | Schiffstyp: |
|
Panzerschiff,
später Schwerer Kreuzer |
Hersteller: | | Marine
Werft Wilhelmshaven | Reederei: | | Deutsche
Kriegsmarine | Kiellegung: | | 01.
Oktober 1932 | Stapellauf: | | 30.
Juni 1934 | Indienststellung: | | 06.
Januar 1936 | Abmessungen
in Meter: (Länge x Breite x Tiefe) | | 187,9
x 21,7 x 9,95 | Besatzung: | | 1150 |
Tonnage: | | 10.000
BRT | Leistung: | | 54.000
PS | Geschwindigkeit: | | 28,5
Kn |
Flugzeuge: | | 2
Wasserflugzeuge (1 Katapult) |
Status: | | selbst
versenkt | | | |
Geschichte: Nach
der Indienststellung war die Admiral Graf Spee 1936 und 1937 Flottenflaggschiff.
Dabei übernahm das Schiff Sicherungsaufgaben während des spanischen
Bürgerkrieges. Am
29.09.1939 begann der Handelskrieg für die Admiral Graf Spee im Südatlantik.
Sie versenkte dort zunächst 9 Schiffe. In der Mündung des Rio de la
Plata kam es am 13.12.39 zu einem Gefecht mit 2 britischen und 1 neuseeländischen
Kreuzer, obwohl bereits der Entschluß zur Heimkehr gefaßt war. Der
Kapitän Langsdorff zog sich daraufhin in den Hafen von Montevideo zurück.
Da er sich dort nicht länger als 72 Stunden aufhalten durfte und er falsche
Angaben über die Stärke der gegnerischen Einheiten vor dem Hafen machte,
entschloß er sich, das Schiff am 17.12.39 vor der La-Plata-Mündung
zu sprengen und zu versenken. Die Besatzung entwich in kleinen Schiffen nach Buenos
Aires. Er selbst beging am 20.12.39 Selbstmord. Im
Februar 2004 begann man, trotz Protest der Bundesregierung, damit, das Wrack mit
Hilfe eines Schwimmkrans ein erstes größeres Wrackstück aus acht
Metern Tiefe zu heben. In den folgenden Jahren wurden weitere Teile gehoben. Der
gehobene Anker der Admiral Graf Spee bildet seit einigen Jahren den Mittelpunkt
eines Denkmals, das im Hafen von Montevideo steht. | |
| | zum
Seitenanfang  | |
Fotos (zum Vergrößern anklicken ) |
 | | Panzerschiff
Admiral Graf Spee Detailansicht |
 | | Panzerschiffe:
Lützow, Admiral Scheerr, Admiral Graf Spee |
Durch
Anklicken der Fotos öffnet sich ein Fenster mit vergrößerten Ansichten. |
| |
Modellübersicht |
In
der Modellübersicht finden Sie eine komplette, nach Bestellnummern sortierte
Auflistung aller bekannten Schiffsmodelle. Details
. . > | | |