
Panzerschiff "Admiral Scheer" |
|
|
|
|
Modelldaten
(Alle
Angaben gemäß historischen Köster-Modelle
Katalogen. Alle Maße sind ca. Angaben.)
|
Modell:
|
|
"Köster-Maßstab
1:400" |
Kategorie:
|
|
Deutsche
Kriegsmarine |
Bezeichnung:
|
|
Panzerschiff |
Nr.:
|
|
21A |
Länge:
|
|
47
cm |
Besondere
Kennzeichen:
 |
Das Modell trägt den Namen
"Admiral Scheer". |
|
|
|
zum
Seitenanfang 
|
Original
Daten
(Alle
Angaben ohne Gewähr)
|

"Admiral Scheer"
|
Name: |
|
Admiral Scheer |
Schiffstyp: |
|
Panzerschiff,
später Schwerer Kreuzer |
Hersteller: |
|
Marine Werft Wilhelmshaven |
Reederei: |
|
Deutsche
Kriegsmarine |
Stapellauf: |
|
01. April 1933 |
Indienststellung: |
|
12. November 1934 |
Abmessungen
in Meter:
(Länge
x Breite x Tiefe) |
|
186,10
x 21,30 x 7,25 |
Besatzung: |
|
951 (max. 1070) |
Tonnage: |
|
11.700
BRT |
Leistung: |
|
54.000
PS |
Geschwindigkeit: |
|
28,5
Kn |
Flugzeuge: |
|
2
Wasserflugzeuge (1 Katapult) |
Status: |
|
abgewrackt |
|
|
|
Geschichte:
Ab
Oktober 1940 erfolgte der Einsatz in der Ostsee. Die Admiral Scheer hat von Januar 1941
(Kap der guten Hoffnung) bis 1. April 1941 (Kiel) 14 Schiffe versenkt. Nach Einsätzen in Norwegen
(1942) wurde die Admiral Scheer Ausbildungsschiff in
Gotenhafen, bevor im Oktober 1944 die erneute Verlegung
zur aktiven Flotte erfolgte.
Im März 1945 brachte
das Schiff 200 Verwundete und 800 Flüchtlinge von
Pillau nach Kiel, wo es vom 9. auf den 10. April von
Bomben getroffen wurde und kenterte. Verschrottung im
Juli 1946. |
|
|
|
zum
Seitenanfang 
|
|
Fotos
(zum Vergrößern anklicken
)
|
Fotos folgen.
Durch
Anklicken der Fotos öffnet sich ein Fenster
mit vergrößerten Ansichten. |
|
|
Modellübersicht
|
In
der Modellübersicht finden Sie eine komplette,
nach Bestellnummern sortierte Auflistung aller
bekannten Schiffsmodelle.
Details
. . >
|
|
|