Tankmotorschiff, Schornsteinmarke
der Reederei Shell Tankers, Ltd. - London |
|
|
|
|
|
Modelldaten
(Alle
Angaben gemäß historischen Köster-Modelle
Katalogen. Alle Maße sind ca. Angaben.)
|
Modell:
|
|
"Köster-Maßstab
1:400" |
Kategorie:
|
|
Küsten-
und Seeverkehr |
Bezeichnung:
|
|
Tankmotorschiff
modernster Bauart (auch Tankdampfer) |
Nr.:
|
|
14T
(auch 14TM) |
Länge:
|
|
29 cm |
Besondere
Kennzeichen:
 |
Bei
diesem Köster-Modell handelt es
sich um ein sogenanntes Typmodell.
Es gibt nicht ein bestimmtes Schiff
wieder, sodern die Eigenarten einesTankschiffes modernster Bauart, |
 |
Das
Modell wurde in zahlreichen Farbvarianten
und unterschiedlichen Schornsteinmarken hergestellt. Als Marineversion erhielt es die Bestellnummer 14 TM. |
 |
Hinweis in Köster-Katalogen: ca.
5000 t, 10000 t |
|
|
|
zum Seitenanfang  |
Original
Daten
(Alle
Angaben ohne Gewähr)
|
Trossschiff "Altmark"
|
Name: |
|
Altmark |
Schiffstyp: |
|
Motortankschiff |
Hersteller: |
|
Blohm
& Voss, Hamburg |
Reederei: |
|
Kriegsmarine-Trossschiff
unter Reichsdienstflagge |
Stapellauf: |
|
1938 |
Abmessungen
in Meter:
(Länge
x Breite x Tiefe) |
|
141,0
x 22,0 x 8,7 |
Tonnage: |
|
14,367
BRT |
Status: |
|
durch
Explosion zerstört |
|
|
|
Geschichte:
Im
Herbst 1939 diente die Altmark dem Panzerschiff Admiral
Graf Spee bis zu dessen Versenkung als Versorger. Vor
der Versenkung übernahm sie die auf dem Panzerschiff
befindlichen britischen Gefangenen und lief nach Europa
zurück. Im Februar 1940 wurde die Altmark im Jössing-Fjord
von dem britischen Zerstörer Cossack gestoppt und
von einem Stoßtrupp geentert und die britischen
Gefangenen befreit.
Im März 1940 wurde die Altmark in Uckermark umbenannt.
Danach lief sie nach Japan, wo sie Versorgungsschiff
für den Hilfskreuzer Thor wurde, der im Pazifik
und im Indischen Ozean operierte. Das Schiff lag in
Yokohama vor Anker, neben der Thor und dem australischen
Passagierschiff Nankin, das die Thor im März aufgebracht
hatte, als am 30. November 1942 das Schiff durch eine
Explosion (Ursache war vermutlich ein Funke, der bei
Reparaturarbeiten in der Nähe der Treibstofftanks
entstand) zerrissen wurde.
|
|
|
|
zum
Seitenanfang 
|
|
Fotos
(zum Vergrößern anklicken
)
|
 |
|
Marinemodell 14TM |
 |
|
Abweichende
Farbgebung |
Durch
Anklicken der Fotos öffnet sich ein Fenster
mit vergrößerten Ansichten. |
|
|
Modellübersicht
|
In
der Modellübersicht finden Sie eine komplette,
nach Bestellnummern sortierte Auflistung aller
bekannten Schiffsmodelle.
Details
. . >
|
|
|