|
|
|
|
Modelldaten
(Alle
Angaben gemäß historischen Köster-Modelle
Katalogen. Alle Maße sind ca. Angaben.)
|
Modell:
|
|
"Köster-Maßstab
1:400" |
Kategorie:
|
|
Küsten-
und Seeverkehr |
Bezeichnung:
|
|
Viermastbark |
Nr.:
|
|
40OS |
Länge:
|
|
25 cm |
Besondere
Kennzeichen:
 |
Bei
diesem Köster-Modell handelt es
sich um ein sogenanntes Typmodell.
Es gibt nicht ein bestimmtes Schiff
wieder, sodern die Eigenarten einer Viermastbark. |
 |
Das
Modell wurde in zahlreichen Varianten
hergestellt (mit und ohne Namen). |
 |
Hinweis in Köster-Katalogen: ohne Segel. |
|
|
|
zum Seitenanfang  |
Original
Daten
(Alle
Angaben ohne Gewähr)
|
Kruzenstern (früher Padua).
|
Name: |
|
Padua
(heute Kruzenstern) |
Schiffstyp: |
|
Viermast-Stahlbark |
Hersteller: |
|
Joh.
C. Tecklenborg, Wesermünde |
Reederei: |
|
F.
Laeisz, Hamburg |
Stapellauf: |
|
1926 |
Abmessungen
in Meter:
(Länge
x Breite x Tiefe) |
|
97,65
x 14,04 x 7,72 |
Tonnage: |
|
3.064
BRT, 2.678 NRT |
Status: |
|
in Betrieb (Schulschiff) |
|
|
|
Geschichte:
Die
Padua ist ein typisches Beispiel
für eine Viermastbark..
Das Schiff wurde 1946 an Russland übergeben, in Leningrad
überholt und umbenannt in Kruzenstern. Der heutige
Heimathafen ist Kaliningrad.
|
|
|
|
zum
Seitenanfang 
|
|
Fotos
(zum Vergrößern anklicken
)
|
 |
|
"Padua" |
Durch
Anklicken der Fotos öffnet sich ein Fenster
mit vergrößerten Ansichten. |
|
|
Modellübersicht
|
In
der Modellübersicht finden Sie eine komplette,
nach Bestellnummern sortierte Auflistung aller
bekannten Schiffsmodelle.
Details
. . >
|
|
|