

Flugzeugträger Graf Zeppelin
(Foto unten: alle Flugzeugfahrstühle abgesenkt)
|
| | |
|
Modelldaten
(Alle Maße sind
ca. Angaben.) |
Modell: | | "Köster-Maßstab
1:400" | Kategorie: | | Deutsche
Kriegsmarine | Bezeichnung: | | Flugzeugträger |
Nr.: | | 45GZ |
Länge: | | 63
cm | Besondere
Kennzeichen:  | Das
Modell trägt den Namen "Graf Zeppelin". |
 | Dieses
Köster-Modell wurde, wie das Original, niemals fertiggestellt. Nun, nach
über 70 Jahren, wurde das Modell vom Enkel Wolfgang Edmund Köster nach
Original Zeichnungen hergestellt. |  | Dieses
Schiffsmodell entspricht dem Stand des Bauplanes 2 von 1939. Hauptmerkmale
sind: Wulstbug und flacher Schornstein (keine schräge Schornsteinkappe). |  | Zu dem Modell des Flugzeugträger
gehören, dem Stand des Schiffsmodelles entsprechend, die Flugzeuge Arado
Ar 197 und Fiesler Fi 167. |
 | Das
Modell verfügt über: -
drei herausnehmbare Aufzüge für die Flugzeuge, - 6 drehbare Flakgeschütze
(jeweils 3 Stück vor- und hinter der Aufbauteninsel), - 8 drehbare Doppellafetten
(jeweil 2 Geschütze), - drehbarer Kran (Steuerbordseite, hinter der Aufbauteninsel). |
| | |
zum
Seitenanfang 
|
Original
Daten (Alle
Angaben ohne Gewähr) |

Flugzeugträger Graf Zeppelin Stapellauf (08.12.1938)

Flugzeugträger Graf Zeppelin am Ausrüstungskai in
Kiel (20.06.1939)
|
Name: | | Graf
Zeppelin (im Bauauftrag Flugzeugträger "A") |
Schiffstyp: | | Flugzeugträger |
Hersteller: | | Deutsche
Werke, Kiel | Reederei: | | Deutsche
Kriegsmarine | Kiellegung: | | 15.08.1936 |
Stapellauf: | | 08.12.1938 |
Indienststellung: | | nicht
in Dienst gestellt | Abmessungen
in Meter: Länge: Breite:
Tiefgang: | |
257,20 (vor Umbau) 262,50 (nach Umbau) 27,00 (Wasserlinie) 31,50
(nach Wulstanbau) 36,20 (Flugdeck) 7,29 8,50 (nach Wulstanbau) |
Besatzung
(geplant): | | 1.720 306
Fliegerpersonal | Tonnage: | | 33.550
BRT | Leistung: | | 200.000
WPS | Geschwindigkeit: | | 33,8
kn | Flugzeuge: | | bis
zu 43 | Status: | | versenkt |
|

Jagdflugzeug Arado Ar 197

Mehrzweckflugzeug Fieseler Fi 167
|
Hersteller: | | Arado
Flugzeugwerke | Fieseler
Flugzeugbau | Bezeichnung: | | Ar
197 | Fi
167 | Typ: | | Jagdflugzeug | Mz-Flugzeug | Baujahr: | | 1938 | 1939 | Triebwerk: | | BMW
132 DC
| DB
601 A | Leistung: | | 880
PS | 1.110
PS | Spannweite
in Meter: | | 11,00 | 13,50 5,90
(geklappt) | Länge
in Meter: | | 9,20 | 11,40 |
Höchstgeschwindigkeit: | | 400
km/h | 325
km/h | Landegeschwindigkeit: | | 95 | max.
95 | Reichweite: | | 700
km | 1.100
km | Besatzung: | | 1 | 2 |
| | |
Geschichte: Der
Flugzeugträger Graf Zeppelin hat, obwohl nie in Dienst gestellt, eine abwechslungsreiche
Geschichte hinter sich. 1938 vom Stapel gelaufen, wurde die Fertigstellung bzw.
der Weiterbau mehrfach unterbrochen. 1943 endgültig ausgemustert, wurde er
1945 von den Deutschen versenkt. Für den weiteren Verbleib des 1947 von den
Russen gehobenen Schiffes gibt es mehrere Varianten. Im Juli 2006 wurde das
Wrack des Schiffes zufällig von einem polnischen Forschungsschiff in 80 Meter
Tiefe auf dem Grund der Danziger Buch entdeckt. Weitere
Details und Fotos zu dem Flugzeugträger und den Trägerflugzeugen finden
Sie hier: . . mehr> Geschichte
des Flugzeugträgers Graf Zeppelin . . mehr>
Geschichte der Trägerflugzeuge |
| | | zum
Seitenanfang  | |
Fotos (zum Vergrößern anklicken ) |
|
Modellübersicht |
In
der Modellübersicht finden Sie eine komplette, nach Bestellnummern sortierte
Auflistung aller bekannten Schiffsmodelle. Details
. . > | | |